Zuletzt aktualisiert: 22. April 2024

Migration

Der Begriff Migration bezeichnet allgemein einen Umstellungsprozess, in welchem eine Systemlandschaft oder Teile von ihr grundlegend verändert werden. Migration kann sich z.B. auf Anwendungen, Daten, Hardware oder Software beziehen. Bei der Softwaremigration werden beispielsweise vorhandene Anwendungen in ein neues System übernommen, wodurch eine neue technologische Umgebung entsteht.

Migrationen werden durchgeführt, um sich an die neuesten technologischen Entwicklungen und Veränderungen anzupassen. Dadurch profitiert man nicht nur von neuen Funktionen und Verbesserungen, sondern passt sich außerdem an aktuelle Sicherheitsanforderungen an, indem veraltete Systeme abgeschafft werden.

Die zwei wichtigsten Ansätze zur Umsetzung eines Migrationsprojekts sind der Greenfield- und der Brownfield-Ansatz.

Passende Beiträge