Beitrag vom 11. März 2024

Identity & Access Management vs. Customer Identity & Access Management

Sowohl bei IAM als auch bei CIAM geht es um die Verwaltung von Identitäten. Doch worin liegt der Unterschied?

Während Identity & Access Management (IAM) vor allem intern im Unternehmen angewendet wird, ist Customer Identity & Access Management (CIAM) extern ausgerichtet. Bei IAM werden in erster Linie die Identitäten von Mitarbeitern verwaltet und festgelegt, welche Zugangs- und Zugriffsrechte auf welche Systeme im Unternehmen sie erhalten. Bei CIAM hingegen werden externe Identitäten verwaltet, wie z.B. von Kunden, Konsumenten und Partnern.

Der Unterschied liegt also in der Gruppe, die verwaltet wird. Damit gehen unterschiedliche Anforderungen an das Identity Management System einher. Bei IAM kommt es vor allem auf die Gewährleistung einer hohen Sicherheit an, um Nutzeridentitäten und sensible Unternehmensdaten vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Dafür werden in der Regel eher aufwändige Authentifizierungsmethoden genutzt. Auch bei CIAM steht die Sicherheit im Vordergrund, jedoch sollten das System und die Anmeldeprozesse unkompliziert und schnell sein, damit Kunden sich nicht abwenden.

Weitere Beiträge